Ethik der Verletzlichkeit

Kurs

Kursnr.
25B-1600
Beginn
Mi., 10.09.2025,
20:00 - 21:30 Uhr
Dauer
10 Termine
Gebühr
50,00 €
Die Verletzlichkeit des Lebendigen, der Natur, der Tiere und des Menschen wurde lange Zeit vergessen. Die Natur galt als Rohstoff, Tiere als beseelte Maschinen und Menschen als rationale Wesen. In der Gegenwart haben uns Naturkatastrophen, Corona und Kriege die Verletzlichkeit, Hinfälligkeit und Sterblichkeit verstärkt spüren lassen. Verletzlichkeit wird daraufhin geradezu als Korrektiv zu einseitigen Weltbildern aufgefasst. Wir wollen diese aktuelle Entwicklung im Kurs diskutieren. Es gilt dabei zu bedenken, dass in Europa seit der Christianisierung die Überwindung der Hinfälligkeit als Ziel des Lebens betrachtet worden ist. Der Mensch hat auch die Macht, künstliche Welten zu schaffen, die in keiner Natur wachsen. – Der Kurs eignet sich für philosophische Anfänger.

Anmeldung bis zum 3. September

Kursort

Kursraum R. 1.02
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 10
Datum

10.09.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

29.10.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

03.12.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02

Datum

17.12.2025

Uhrzeit

20:00 - 21:30 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.02



Dozent(en)